Alessandro Nova
Direttore esecutivo Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut; dal 2013 è componente del Consiglio scientifico del Centro.
Dono di Alessandro Nova
Skulptur und Platz: Raumbesetzung, Raumuberwindung, Interaktion, herausgegebn von Alessandro Nova und Stephanie Hanke Berlin; München, Deutscher Kunstverlag, 2014
INHALT
Einleitung
9 Stephanie Hanke und Alessandro Nova, Skulptur und Platz: eine Einführung
Wanderungen
29 Wolfgang Liebenwein, Marc Aurel, Area capitolina und das Asyl
63 Fernando Loffredo, La Fontana Pretoria da Firenze a Palermo gremio urbis accepta: le origini, il trasporto e l'innesto urbano
Der Stadtbrunnen als Platzmonument
97 Birgit Laschke-Hubert, Quos ego oder wie der Meeresgott Neptun die Plätze eroberte
125 Dorothea Diemer, Denkmal und Brunnen in Süddeutschland um 1600 - eine Skizze
Maßstäblichkeit
141 Christine Göttler, Druoon Antigoon, der unzerstörbare Koloss: Städtischer Raum, antiquarische Kultur und Künstlerwissen im Antwerpen des 16. Jahrhunderts
173 Diane H. Bodart, La statue à l'échelle urbaine Jenseits des Platzes: Stadtraum und Territorium
207 Johannes Myssok, Grosse gesten und souveräne Blicke. Der Stadtbrumnnen und die Neudefinition des urbanen Raums im italienischen Cinquecento
223 Stephanie Hanke, Monumente am Wasser: Ehrenstandbilder in Hafenanlagen der Frühen Neuzeit
»Far parlare le pietre« - Interaktion zwischen Monument und Publikum
253 Maddalena Spagnolo, Pasquino al bivio: la statua, la piazza e il suo pubblico nel Cinquecento
283 Ulrike Müller-Hofstede, Repräsentation und Bildlichkeit auf der Piazza della Signoria. Auftellung und Bedeutungsverdichtung von Michelangelos Koloss vor dem Palazzo Vecchio 303 Joseph Imorde, Tönende Denkmale - Nietsche hört Bernini
Bedingte Leere
317 Salvatore Pisani, Monument wird Mobiliar. Zur Transformationsgeschichte der Place de la Concorde in der Julimonarchie
Ausblick: Die longue durée von Platz und Monument
337 Nicholas Adams, Making a Heritage to Defend: Sculpture and Architecture on Gustaf Adolf Square, Gothenburg (1621-1936)
359 Sharon Hecker, »Markets, Bacchanals and Gallows«: Luciano Fabro's Italia all'Asta in Naples' Piazza del Plebiscito
381 Abbildungsnachweise
385 Ortsregister
389 Personenregister